Wohnmobilstellplatz am Korber Kopf
Wohnmobilstellplatz am Korber Kopf in Korb
Der Wohnmobilstellplatz am Korber Kopf in der Gemeinde Korb befindet sich auf der unteren Parkebene an der Remstalhalle und bietet Platz für insgesamt sechs Wohnmobile.
Ausstattung
Auf dem Wohnmobilstellplatz am Korber Kopf steht eine Stromsäule mit sechs Stromanschlüssen zur Verfügung. Die Abgabe erfolgt über einen münzgesteuerten Automaten. Strom oder Frischwasser erhält man durch Einwurf von Wertmarken, die zum Preis von 1,00 Euro pro Stück während den Öffnungszeiten im Rathaus und bei der Gaststätte Rebblick neben der Remstalhalle erhältlich sind.
Die Beseitigung von Abwasser und Fäkalien ist kostenlos. Ein Müllbehälter für Restmüll ist am Kopfende des Platzes zu finden. Papier- und Glasabfälle können in die Container schräg gegenüber am Containerstandort Mansler Straße entsorgt werden.
Freizeitangebote
Der Stellplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren sowie für Ausflüge in die Region. Eine große Hinweistafel an der Einfahrt zum Stellplatz informiert Gäste über alles Wissenswerte.
Sehenswürdigkeiten
Das Steinzeitmuseum in Korb-Kleinheppach ist im ehemaligen Rathaus in Kleinheppach untergebracht und beherbergt die vorgeschichtlichen und volkskundlichen Sammlungen von Eugen Reinhard. Das Steinzeitmuseum wurde 2007 eröffnet und hat sich seitdem zu einem beliebten Ziel für Schulklassen, Familien und Geschichtsinteressierte entwickelt. Es beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die aus der Steinzeit stammen und die Lebensweise unserer Vorfahren eindrucksvoll dokumentieren. Die Sammlung umfasst Werkzeuge, Waffen und Alltagsgegenstände, die aus den umliegenden Regionen ausgegraben wurden.
Einblicke in das Leben der Steinzeitmenschen
Besonders beeindruckend ist die Ausstellung von Steinwerkzeugen, die aus Feuerstein gefertigt wurden. Diese Werkzeuge sind nicht nur funktional, sondern erzählen auch Geschichten über die Fähigkeiten und das Wissen der Menschen jener Zeit. Laut einer Studie des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg wurden in der Region zahlreiche Fundstellen dokumentiert, die auf eine kontinuierliche Besiedlung seit der Altsteinzeit hinweisen.
Württemberger Weinstraße
Die Württemberger Weinstraße ist nicht nur ein geografischer Begriff, sondern ein Erlebnis, das sich durch die malerische Landschaft, die köstlichen Weine und die herzliche Gastfreundschaft der Region auszeichnet. Sie erstreckt sich über etwa 500 Kilometer und führt durch eine der ältesten Weinbaugebiete Deutschlands. Diese Straße ist ein wahres Paradies für Weinliebhaber und Naturfreunde gleichermaßen.
Ein Blick auf die Region
Die Weinstraße verläuft durch das Bundesland Baden-Württemberg und verbindet zahlreiche Weinorte, darunter Heilbronn, Ludwigsburg und Stuttgart. Hier wachsen auf über 11.000 Hektar Rebfläche verschiedene Rebsorten, wobei der Trollinger, Lemberger und Riesling besonders hervorzuheben sind. Laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg wurden im Jahr 2021 etwa 1,5 Millionen Hektoliter Wein produziert – ein Zeichen für die hohe Qualität und den Reichtum der Region.
Traditionen und Bräuche
Die Württemberger Weinstraße ist nicht nur für ihre Weine bekannt, sondern auch für ihre lebendigen Traditionen. Jedes Jahr finden zahlreiche Weinfeste statt, bei denen die lokalen Winzer ihre besten Tropfen präsentieren. Eines der bekanntesten Feste ist das Heilbronner Weinfest, das jährlich im August stattfindet und Tausende von Besuchern anzieht. Hier können die Gäste nicht nur Wein verkosten, sondern auch regionale Spezialitäten genießen – von Maultaschen bis hin zu Spätzle.
Weinbau mit Geschichte
Der Weinbau in Württemberg hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Archäologische Funde belegen, dass bereits vor über 2000 Jahren Wein in der Region angebaut wurde. Diese Tradition wird bis heute fortgeführt, wobei moderne Techniken und nachhaltige Anbaumethoden zum Einsatz kommen. Ein Beispiel dafür ist das Weingut Rainer Schnaitmann, das für seine biologisch-dynamischen Anbaumethoden bekannt ist und regelmäßig Preise für seine Weine gewinnt.
Kontakt
Gemeinde Korb
Mansler Straße
71404 Korb
Telefon: +49 7151 93340
Webseite: www.korb.de
Weitere Informationen zum Stellplatz
- Inhaber: Gemeinde Korb
- Anschrift: Mansler Straße
- PLZ und Ort: 71404 Korb
- Telefon: +49 7151 93340
- Homepage: www.korb.de
- Bundesland: Baden Württemberg
- Region(en): Stuttgart & Umland
- Typ: Allgemeiner Stellplatz
- Ferienstraße: Württemberger Weinstraße
Anfahrt
Bemerkungen & Hinweise
Die Stellplätze können das ganze Jahr über genutzt werden. Der Aufenthalt ist auf drei Übernachtungen beschränkt.
GPS-Koordinaten
48°50'46.0"N 9°21'18.4"E
Gebühren
3 Euro
Anzahl der Stellplätze
6
Umweltzone
nein
Untergrund
Asphalt
Lage
Der Stellplatz ist zentrumsnah, aber dennoch ruhig gelegen. Der Wohnmobilstellplatz befindet sich auf der unteren Parkebene an der Remstalhalle.
Ausstattung
Es steht eine Stromsäule mit sechs Stromanschlüssen zur Verfügung. Die Abgabe erfolgt über einen münzgesteuerten Automaten. Strom oder Frischwasser erhält man durch Einwurf von Wertmarken, die zum Preis von 1,00 Euro pro Stück während den Öffnungszeiten im Rathaus und bei der Gaststätte Rebblick neben der Remstalhalle erhältlich sind. Die Beseitigung von Abwasser und Fäkalien ist kostenlos. Ein Müllbehälter für Restmüll ist am Kopfende des Platzes zu finden. Papier- und Glasabfälle können in die Container schräg gegenüber am Containerstandort Mansler Straße entsorgt werden.
Freizeitangebote
Der Stellplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren sowie für Ausflüge in die Region. Eine große Hinweistafel an der Einfahrt zum Stellplatz informiert Gäste über alles Wissenswerte.
Sehenswürdigkeiten i.d. Umgebung
Das Steinzeitmuseum in Korb-Kleinheppach ist im ehemaligen Rathaus in Kleinheppach untergebracht und beherbergt die vorgeschichtlichen und volkskundlichen Sammlungen von Eugen Reinhard. Korb liegt an auch der Württemberger Weinstraße, die an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.